Die besten und größten U-Booten der Welt
Jedes Jahr geben Länder Milliarden von Dollar für ihr Militär aus. Armee, Luftwaffe und Marineflotten erfordern riesige Geldmittel für ein angemessenes Maß an Erneuerungen, Renovierung und Erforschung neuer Waffen anzuhalten und große Verteidigungsbudgets vieler Staaten ermöglicht es Ihnen eine solide Flotte von Flugzeugen, Kriegsschiffe und vielen anderen Waffen zu haben.
Südkorea – 14 U-Boote
Wir beginnen mit den U-Booten von Südkorea. Die Marine der Republik Korea hat derzeit 14 diesel-elektrische U-Boote in Betrieb. 12 dieser U-Boote sind deutsch Boote der Typ 209 und 214, während zwei andere kleine U-Boote in Korea gebaut wurden.
Türkei – 14 U-Boote
Auf einer Stufe mit Südkorea ist die Türkei die größter Käufer der deutschen U-Boote der Welt. Alle U-Boote der türkischen Marine sind die diesel-elektrische Schiffstyp 209.
Israel – 14 U-Boote
Wenn wir von der Marine sprechen, denken einige Leute auch über Israel. In militärischer Hinsicht denken die meisten Menschen an Israel in Bezug auf die Luftfahrt oder Infanterie, aber das Land hat tatsächlich eine Flotte von 14 U-Booten.
Japan – 16 U-Boote
Nach dem Zweiten Weltkrieg regeln die strenge Sanktionen die japanischen Streitkräfte und die Verfassung des Landes sieht vor, dass Japan nur defensive Waffen haben darf. Letztlich hat Japan eine kleine, aber sehr moderne Streitkraft, einschließlich des Japans Maritime Self-Defense Force (JMSDF). Heute besteht das U-Boot-Flottille von Japan aus dieselelektrischen U-Boote angreifen werden.
Indien – 17 U-Boote
Derzeit die überwiegende Mehrheit der U-Boote in Indien sind diesel-elektrische U-Boot-Torpedo, von Russland und Deutschland gebaut. Ihre Anwesenheit hat es Indien erlaubt in ihre Küstengewässer des Indischen Ozeans die Größten zu spielen. Später wurden Schritte zur Übersetzung indische U-Boot-Flotte zu der Kernenergie getroffen.
Iran – 31 U-Boote
Nein, das ist kein Tippfehler, weil der Iran wirklich nun die fünftgrößte U-Boot-Flotte der Welt gehört. Iran steckt traditionell den größten Teil seines Militärbudgets in den Luft- und Bodentruppen. In den letzten Jahren begann die Marine der Islamischen Republik Iran neue Schiffe und U-Boote zu entwickeln.
Russland – 63 U-Boote
Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang in den 1990er Jahre, der sowjetischen Marine wie die Mehrheit der Streitkräfte, hat an armen Finanzierung und Instandhaltung gelitten. In den letzten Jahren hat sich diese Situation sehr verändert, denn Russland unter der Leitung von Vladimir Putin die Umgestaltung und Modernisierung ihrer Streitkräfte versucht. Russische Marine U-Boot-Flotte hat auf jeden Fall von den Reformen profitiert. Russland hat eine Reihe von U-Booten mit der Fähigkeit ballistischen Raketen abzuschießen und 30 U-Booten mit der Möglichkeit einen Atomschlag zu machen. Neben den U-Booten umfasst die Flotte 20 dieselelektrische Schiffe Klasse Kilo.
China – 69 U-Boote
In den letzten 30 Jahren wurden die chinesischen Streitkräfte ein umfassendes Programm zur Erweiterung und Modernisierung unterzogen. Neben Truppen und Luftwaffe sah man auch eine bedeutende Entwicklung in der Flotte. Das Land hat nur wenige atomare moderne U-Boote und die meisten der U-Boote-Flotte sind 50 diesel-elektrische U-Boote.
USA – 72 U-Boote
Der zweite Platz in dieser Liste ist die Marine der Vereinigten Staaten. Während die USA nur die zweitgrößte U-Boot-Kraft in der Welt verwaltet, ist es das leistungsstärkste und modernste der Welt. Seit dem Bau der ersten U-Boot USS Holland im Jahr 1900 hat das Land eine sehr effektive U-Boot-Flotte erzeugt. Aktive US Navy ist komplett atomgetriebenen und die militärische Operationen werden nur durch die Menge der Nahrung, die das Boot führen kann, begrenzt. Derzeit sind die am zahlreichsten U-Boote der Klasse „U-Boot-Torpedo-Los-Angeles“, es sind 40 dieser Maschinen in Betrieb.
Nordkorea – 78 U-Boote
Die Armee Nordkoreas steht an der erster Stelle in der Liste mit einer Flotte von 78 U-Boote. Alle nordkoreanischen U-Boote sind diesel-elektrisch und keiner von ihnen kann mehr als 1.800 Tonnen tragen. Die potentielle Gefahr dieser Macht wurde im Jahr 2010 gezeigt als eine kleine 130-Tonnen Boot der Yono Klasse eine südkoreanische Korvette Chonan abschossen.